Yoast SEO liest mit

Bildschirmfoto im Backend von WordPress. Zu sehen sind die grünen, orangenen und roten Lichter von Yoast SEO.
Yoast SEO gibt sein grünes, orangenes oder rotes Licht.

Yoast SEO liest mit. Das klingt so nett und harmlos. Wie: Der Müller Jan hat geklingelt. Oder: Jonas seine Tochter kommt zu Besuch.

Doch Yoast SEO ist kein Mensch. Dieses kleine programmierte Teilchen in den Tiefen meines Blogs ist eine Künstliche Intelligenz, die meine Texte bewertet. Sind die Sätze zu lang? Habe ich zu viele Sätze im Passiv formuliert? Umfasst der Text genug Wörter? Aus mindestens 300, aber auch nicht mehr als 900 Wörtern soll der suchmaschinenoptimierte Text bestehen. Sagt Yoast SEO.

Google liebt Sinn – und Pinguine

Die Suchmaschinenoptimierung hat einige Wandlungen durchgemacht. Bis vor zehn Jahren schafften es die Texte, die ihre Keywords möglichst oft wiederholten, bei Google nach oben. Mit dem Penguin-Update (Was haben die Pinguine damit zu tun?) kippte das ins Gegenteil: Google strafte mit Keywords optimierte Texte ab. Seit 2013 – seit dem Hummingbird-Update – liest die bekannteste aller Suchmaschinen ganze Sätze und erkennt Sinnzusammenhänge.

Rund 200 Rankingfaktoren gibt es bei Google. So landen technisch optimierte Seiten mit einer kurzen Ladezeit weit oben im Ranking. Auch viele Interaktionen bringen den Internetauftritt weiter nach oben. Der typische suchmaschinenoptimierte Text ist daran zu erkennen, dass er mit Zusätzen wie Bildern, Videos oder Listen angereichert ist.

Grünes Licht von Yoast SEO

Yoast SEO guckt seinen Nutzer:innen beim Texten zu und gibt buchstäblich grünes Licht, wenn ein Text die SEO-Maßstäbe erfüllt. Wenn nicht, leuchtet es rot oder noch orange. Bei diesem Text ist das Plugin mit der Lesbarkeit schon jetzt zufrieden. Doch auf anderen Seiten habe ich auch schwer mit diesem Plugin zu kämpfen. Egal. Jede/r hat nun einmal seinen eigenen Kopf.

Die Seiten auf diesem Blog, bei deinen sein Licht konstant rot bleiben, sind übrigens das Impressum und die Datenschutzerklärung. Keine Bilder. Keine Zwischenüberschriften. Das gefällt Suchmaschinen nicht. Aus Mitleid habe ich beiden eine Meta-Beschreibung für Google verpasst. Es hat nicht geholfen. Yoast SEO bleibt rot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert